Wie immer und in allen Überlieferungen ist die ganzheitliche Gesundheit wesentlich mit der richtigen Ernährung eng verbunden. Schließlich geht es bei der ganzheitlichen Behandlung um Körper, Geist und Seele.
Kräuter -/ Ernährungsmedizin aus der TCM:
Grundprinzipien der TCM-Ernährung ist wiederum die Balance von Yin und Yang:
Die Ernährung soll das Gleichgewicht der energetischen Gegensätze von Kälte (Yin) und Wärme (Yang) fördern, um die Gesundheit zu fördern. Die TCM-Ernährung wird an die individuelle Konstitution, das Alter und die Beschwerden des Patienten angepasst, um ein Gleichgewicht zu fördern und Krankheiten vorzubeugen.
In der Ernährung nach traditioneller chinesischer Medizin (TCM) wird jedem Lebensmittel auch eine thermische Wirkung zugeschrieben, die entweder wärmend, neutral, kühlend oder erfrischend ist. Diese thermische Eigenschaft kann die Körperfunktionen beeinflussen und sollte an den individuellen Körperzustand sowie die Jahreszeit angepasst werden.
Beispiele: Typische Lebensmittel und ihre Wirkungen
• Wärmende Lebensmittel: Hirse, Ingwer, Zwiebeln und Zimt wirken erwärmend und stärken das Yang.
• Kühlende Lebensmittel: Gurken, Tomaten, grüner Salat und Joghurt haben eine kühlende Wirkung und helfen, innere Hitze zu reduzieren.
• Neutrale Lebensmittel: Getreide wie Reis und Hafer, Kartoffeln und Nüsse gelten als neutral und wirken ausgleichend.
Die Nahrungsgrundlage nach der TCM - gekochtes Vollkorngetreide und schonend gegartes Gemüse. Hinzu kommen Hülsenfrüchte sowie geringe Mengen Rohkost, Fleisch, Fisch und Milchprodukte.
Mithilfe der chinesischen Kräutertherapie lassen sich durch Rezepturen aus zahllosen natürlichen Heilpflanzen, einigen Mineralien und auch einigen wenigen Tierbestandteilen Krankheiten bekämpfen und die Gesundheit erhalten. Auch hier gilt – wie für die gesamte Ernährung – insbesondere in der TCM:
Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel: Stark verarbeitete Produkte wie Tiefkühlkost, Konserven oder Mikrowellennahrung werden in der TCM abgelehnt.
Quellenhinweis: Eine mögliche Info-Quelle für die Ernährung nach dem Yin -und Yang Prinzip auch hier im Beitrag des Münchner Vereins Ratgeber
Kommentare (0)