Echter Zucker-Vergleich: Warum getrocknete Früchte mehr Zucker pro 100g enthalten als frische
Frisches Obst ist lecker, gesund und voller wichtiger Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Doch wenn man Trockenfrüchte wie Rosinen, getrocknete Aprikosen oder Datteln vergleicht, fällt schnell auf: Auf 100 Gramm enthalten sie deutlich mehr Zucker als die gleichen Früchte frisch. Doch warum ist das so?
Wasserverlust und Zuckerkonzentration
Der Hauptgrund für den höheren Zuckergehalt in getrockneten Früchten ist der Wasserverlust beim Trocknungsprozess. Frische Früchte bestehen zu etwa 80-90% aus Wasser. Beim Trocknen verdunstet ein großer Teil dieses Wassers, sodass die Inhaltsstoffe – vor allem der Fruchtzucker – stark konzentriert werden. So werden aus beispielsweise 5 bis 10 Kilogramm frischem Obst nur etwa 1 Kilogramm Trockenobst.
Dadurch enthält eine Portion von 100 Gramm Trockenfrüchten den natürlichen Zucker aus mehreren Kilogramm frischer Früchte. Deshalb ist die Menge des enthaltenen Zuckers auf 100 Gramm Trockenobst viel höher als bei 100 Gramm frischem Obst, obwohl beide die gleiche Zuckermenge pro Gesamtfrucht haben.
Nährstoffe bleiben konzentriert
Neben dem Zucker werden auch andere Nährstoffe wie Ballaststoffe, Mineralstoffe (z. B. Kalium, Magnesium, Eisen) bei der Trocknung konzentriert. Allerdings gehen einige hitzeempfindliche Vitamine teilweise verloren.
Warum das wichtig für die Ernährung ist
Durch die höhere Zuckerkonzentration enthalten Trockenfrüchte mehr Kalorien pro 100 Gramm als frische Früchte – beispielsweise haben 100 g Rosinen ca. 300 Kalorien im Vergleich zu 67 Kalorien bei 100 g frischen Weintrauben. Trockenfrüchte sättigen außerdem weniger stark, da sie weniger Volumen durch das Wasser haben.
Deshalb sollten Trockenfrüchte in Maßen genossen werden – als gesunde Snack-Alternative oder zum Verfeinern von Mahlzeiten. Für eine bewusste Ernährung hilft es, sich der höheren Zucker- und Kaloriendichte bewusst zu sein.
Fazit
Getrocknete Früchte enthalten pro 100 Gramm mehr Zucker als frisches Obst, weil beim Trocknungsprozess das Wasser entzogen wird und dadurch der natürliche Fruchtzucker konzentrierter ist. Beide sind wertvolle Nahrungsmittel, doch frisches Obst sättigt besser und ist weniger kalorienreich. Wer Trockenfrüchte genießt, sollte auf Portionsgrößen achten und sich bewusst machen, dass sie aufgrund der Verdichtung auch mehr Zucker enthalten.
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
PayPal-Zahlungen
Google-Pay-Zahlungen
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Facebook Pixel:
Das Cookie wird von Facebook genutzt um den Nutzern von Webseiten, die Dienste von Facebook einbinden, personalisierte Werbeangebote aufgrund des Nutzerverhaltens anzuzeigen.
Google AdSense:
Das Cookie wird von Google AdSense für Förderung der Werbungseffizienz auf der Webseite verwendet.
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics:
Google Analytics wird zur der Datenverkehranalyse der Webseite eingesetzt. Dabei können Statistiken über Webseitenaktivitäten erstellt und ausgelesen werden.
Diese Cookies werden für Statistiken und Shop Performance Metriken genutzt.
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Meta Ads:
Wird zur Website-Analyse verwendet
Google Analytics Tag:
Wird zur Website-Analyse verwendet
Klaviyo:
Wird zur Website-Analyse verwendet
LinkedIn:
Wird zur Website-Analyse verwendet
Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.
Google Werbung und Marketing
Merkzettel
YouTube-Video
Google Fonts:
Lädt die benötigten Webfonts von Google Servern.
Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.
Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.
Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.
Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Klaviyo Cookies:
Ermöglicht die Identifizierung des Benutzers, wenn er nicht angemeldet ist!
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.
Kommentare (0)