🌱 Warum so viel Zucker?

🌱 Warum so viel Zucker?

Geschätze Lesezeit: 5 Minuten
Christian

Echter Zucker-Vergleich: Warum getrocknete Früchte mehr Zucker pro 100g enthalten als frische

Frisches Obst ist lecker, gesund und voller wichtiger Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Doch wenn man Trockenfrüchte wie Rosinen, getrocknete Aprikosen oder Datteln vergleicht, fällt schnell auf: Auf 100 Gramm enthalten sie deutlich mehr Zucker als die gleichen Früchte frisch. Doch warum ist das so?

Wasserverlust und Zuckerkonzentration

Der Hauptgrund für den höheren Zuckergehalt in getrockneten Früchten ist der Wasserverlust beim Trocknungsprozess. Frische Früchte bestehen zu etwa 80-90% aus Wasser. Beim Trocknen verdunstet ein großer Teil dieses Wassers, sodass die Inhaltsstoffe – vor allem der Fruchtzucker – stark konzentriert werden. So werden aus beispielsweise 5 bis 10 Kilogramm frischem Obst nur etwa 1 Kilogramm Trockenobst. Dadurch enthält eine Portion von 100 Gramm Trockenfrüchten den natürlichen Zucker aus mehreren Kilogramm frischer Früchte. Deshalb ist die Menge des enthaltenen Zuckers auf 100 Gramm Trockenobst viel höher als bei 100 Gramm frischem Obst, obwohl beide die gleiche Zuckermenge pro Gesamtfrucht haben.

Nährstoffe bleiben konzentriert

Neben dem Zucker werden auch andere Nährstoffe wie Ballaststoffe, Mineralstoffe (z. B. Kalium, Magnesium, Eisen) bei der Trocknung konzentriert. Allerdings gehen einige hitzeempfindliche Vitamine teilweise verloren.

Warum das wichtig für die Ernährung ist

Durch die höhere Zuckerkonzentration enthalten Trockenfrüchte mehr Kalorien pro 100 Gramm als frische Früchte – beispielsweise haben 100 g Rosinen ca. 300 Kalorien im Vergleich zu 67 Kalorien bei 100 g frischen Weintrauben. Trockenfrüchte sättigen außerdem weniger stark, da sie weniger Volumen durch das Wasser haben.
Deshalb sollten Trockenfrüchte in Maßen genossen werden – als gesunde Snack-Alternative oder zum Verfeinern von Mahlzeiten. Für eine bewusste Ernährung hilft es, sich der höheren Zucker- und Kaloriendichte bewusst zu sein.

Fazit

Getrocknete Früchte enthalten pro 100 Gramm mehr Zucker als frisches Obst, weil beim Trocknungsprozess das Wasser entzogen wird und dadurch der natürliche Fruchtzucker konzentrierter ist. Beide sind wertvolle Nahrungsmittel, doch frisches Obst sättigt besser und ist weniger kalorienreich. Wer Trockenfrüchte genießt, sollte auf Portionsgrößen achten und sich bewusst machen, dass sie aufgrund der Verdichtung auch mehr Zucker enthalten.

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.